„ProNES zeigt eindringlich, wie wichtig kleine und mittlere Unternehmen für den Standort Rheinland-Pfalz sind. Beeindruckend ist, dass neue Technologien wie Blockchain oder KI hier zur Prozessoptimierung eingesetzt werden“, so das Fazit von Frau Kathrin Anklam-Trapp, Sprecherin des Arbeitskreises Arbeit, Soziales, Pflege und Transformation der Landesregierung, nach dessen Besuch bei ProNES.

Das Treffen zum Wochenauftakt am 06. September diente dem Ziel, sich vor Ort ein Bild davon zu verschaffen, welchen Beitrag innovative mittelständische Unternehmen zum technologischen Fortschritt in Rheinland-Pfalz leisten.

Als Gesprächsschwerpunkte entwickelten sich zwei der Kernthemen bei ProNES: automatisierte Batteriefertigung für e-Fahrzeuge in Zeiten von IoT und I4.0 sowie neue digitale Geschäftsmodelle. Nach zweistündiger reger Diskussion zu den brennenden Themen im Bereich Digitalisierung kamen die Teilnehmer:innen überein, diesen inspirierenden inhaltlichen Austausch in Zukunft fortzusetzen.