ProCHAIN beschreibt eine Blockchain-Plattform, an die Sonder- und Fertigungsmaschinen, wie auch Test- und Prüfstände beim Kunden angeschlossen werden können.
Diese können dann über die Blockchain eigenständig sogenannte Smart Contracts (also intelligente Verträge) mit Applikationen abschließen, die auf die Maschine oder Automaten zugreifen wollen und die dann einen im Vertrag festgelegten Preis an die Maschine in Form von Token bezahlen. Dabei sind Token quasi eine nicht oder noch nicht als Währung gelistete Kryptowährung. Die Applikation bezahlt also für jeden Zugriff auf die Maschine.
Zusätzlich dazu hat nun auch die Maschine die Möglichkeit über die Blockchain angebotene intelligente Algorithmen als Softwareapplikation zu „kaufen“.
Genauso ist der Zugriff auf Rechenleistung contract-bar (vertraglich regelbar), falls eine Maschine keine Ressourcen für einen bestimmten Auswertealgorithmus / -Software mehr zur Verfügung hat.
Gemeinsam mit der haitecon GmbH aus Mainz wird ProNES mit dieser Entwicklung neue Marktzugänge erschließen und das Portfolio als Dienstleister innovativ erweitern.
Durch die Blockchain-Plattform ProCHAIN besteht nun zukünftig für die Kunden von ProNES die Möglichkeit nicht das System als Kombination von Hardware und Software zu erwerben, sondern, vergleichbar mit einem Leasing-Fahrzeug, den Zugriff auf den Test- und Prüfstand als Service gemäß Zugriff (on demand) zu erwerben.