E-Mobilität ist auch in Covid-19-Zeiten weiterhin einer der entscheidenden Aspekte, der die Zukunftsperspektiven der Automobilhersteller mitbestimmt. Was hilft aber das schönste Fahrzeugdesign, wenn ein zentraler Bereich – die Batterieleistung – den Anforderungen der potenziellen e-Mobil-Kunden nicht gerecht wird. Themen wie Ladeinfrastruktur, Reichweite und Ladetechnik geraten schnell in den Hintergrund, wenn die Batterien keine zuverlässige Qualität bieten.

PIQ.batterytest heißt die ProNES-Lösung zur Qualitätssicherung bei Batterien, die sich nahtlos in das praxisbewährte PIQ.manufacture-Portfolio an Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen von ProNES einreiht. Einen ersten Eindruck von den neuesten Entwicklungen können Sie sich anhand eines Übersichtsvideos (siehe unten) verschaffen.

Gleichzeitig zeigen die ersten Videosequenzen auch einen weiteren Bereich, in dem bei ProNES einiges in Bewegung war. Trotz der gebotenen physischen Distanz wurde die Zusammenarbeit zwischen der Hahn Automation GmbH und der ProNES Automation GmbH weiter intensiviert. Gebündelte Expertise, höhere Innovationskraft durch Nutzung von Synergien und tiefere Wertschöpfung sind die maßgebenden und überzeugenden Argumente für diese zukunftsorientierte Kooperation.