Bei der Premiere des PIQ.3D-gate auf der letztjährigen Control in Stuttgart hat das Team aus FARO- und ProNES-Mitarbeitern die ersten beiden Varianten des PIQ.3D-gate vorgestellt. Im Vergleich zum letzten Jahr stieg der Zuspruch auf der diesjährigen Control noch weiter. Das ist für uns der beste Beweis, dass diese innovative Komplettlösung dem Anforderungsprofil zahlreicher Unternehmen aus der Fertigungsbranche gerecht wird.

Bei der 2019 vorgestellten Variante stand neben Transparenz und Präzision der erfassten Daten der flexible Einsatz im Vordergrund: Der Prüfling wird mithilfe eines beliebigen Transportsystems durch ein bedarfsgerecht skalierbares Gate geführt, das mit Sensoren bestückt ist. Die Lösung bleibt nicht auf die Qualitätssicherung in der Fertigung begrenzt. So lässt sie sich beispielsweise in der automatisierten Wareneingangskontrolle nutzen, um nur eine der zahlreichen Nutzungsmöglichkeiten in anderen Unternehmensabteilungen zu nennen.

Trotz der schon vielfältigen Einsatzmöglichkeiten wird das Entwicklungsteam von ProNES und FARO nicht müde, weitere Varianten zu konzipieren. Zurzeit arbeiten die Entwickler an einer Lösung, bei der die Sensoren an einem Roboter angebracht sind. Somit lässt sich noch flexibler auf Form und Größe der Prüflinge reagieren.

Unter den folgenden Links finden Sie ein Kurzvideo zur ersten Variante des PIQ.3D-gate sowie weitere Informationen zum Grundprinzip:

Video

PIQ.3D-gate

Technische Daten