Das 11. Treffen der LabVIEW User Group führte 10 Mitglieder der LabVIEW User Group bei der Firma Lufft in Fellbach zusammen. Nach vier Stunden waren sich alle Teilnehmer darin einig, einen interessanten Nachmittag mit Einblicken in die Praxis und hilfreichen Tipps für ihre alltägliche Arbeit erlebt zu haben. 

Nach einer kurzen Vorstellung der Firmengeschichte und des Produktportfolios der Firma Lufft durch Frau Wingert aus der Marketingabteilung erhielten die Teilnehmer einen Einblick in die Organisation der Fertigung bei Lufft. Neben den überzeugenden Geräten zur Wettermessung beeindruckte insbesondere die Arbeitsorganisation an den Arbeitsplätzen in der Fertigung, die von den jeweiligen Mitarbeitern eigenständig anhand der jeweiligen Anforderungen gestaltet wird. Außerdem werden die Fertigungsmitarbeiter über Kanban-Boards aktiv in die Qualitätssicherung sowie die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen einbezogen. 

In diesem Fertigungsumfeld wird LabVIEW für Prüfstände eingesetzt. Herr Schneider erläuterte an einem Anwendungsbeispiel, wie die mit LabVIEW erstellte Software in die Umgebung integriert wird. 

Ein mit LabVIEW erstelltes Prüfprogramm diente anschließend als Basis, um in einem Code Review über die effektive Anordnung von VIs und anderen Programmelementen zu diskutieren. Im Laufe der Diskussion gaben sich die Teilnehmer zahlreiche Tipps, die die alltägliche Arbeit mit LabVIEW erleichtern. Dazu zählte auch der Hinweis auf einen interessanten Vortrag unter dem augenzwinkernden Titel „How to blow your LabVIEW project in suprisingly few steps“ oder etwas lapidar auf Deutsch: „Wie fahre ich mein LabVIEW-Projekt überraschend schnell an die Wand?“. Zahlreiche Zuhörer verfolgten auf der GDevCon 2018 diesen informativen Vortrag von Jörg Hampel.

Fazit des Nachmittags: Virtuelle Begegnungen über das Online-Forum können ggf. eine Ergänzung darstellen, aber keiner der Anwesenden möchte auf den regelmäßigen Austausch in der „realen“ Welt verzichten. Das nächste Treffen soll Ende Januar 2019 stattfinden.